Türmontage

Neue Türen geben dem zu Hause ein neues Gesicht. Wir übernehmen die fachgerechte Türmontage von verschiedenen Türen. Dennoch gibt es hier ein paar Dinge, die unbedingt beachtet werden müssen.

Welche Arten von Türen gibt es?

Es gibt eine Reihe von verschiedenen Türen, sodass man sich vor der Türmontage genau überlegen sollte, wie die Tür aussehen soll. Türen unterscheiden sich nicht nur im Material, sondern auch im System. Es gibt:

  • Holztüren – Diese strahlen viel Natürlichkeit aus und definieren dabei den angesagten Landhausstil.
  • Glastüren – Sorgen für ein offenes Wohlgefühl. Man hat hierbei die Wahl zwischen transparentem Glas und semitransparentem Milchglas. Ebenfalls beliebt sind Türen aus einer Kombination von Glas und Holz.
  • Falttüren – Sind flexibel und eignen sich sehr gut innerhalb zweier Räume als Trenner.
  • Schiebetüren – Sehen nicht nur schick und modern aus, sondern ersetzen die klassischen Schwingtüren perfekt.

Was versteht man unter Standard bei der Türmontage?

Zu einer Standardtür gehören die Laibung, die Scharniere, das Türblatt, der Drücker oder Öffner, das Schließblech der Türrahmen, der auch als Zarge bezeichnet wird. Bei einer Standardtür gibt es feste Maße. Je nach Maueröffnung hat das Türblatt eine Breite von 61,0 – 98,5 cm. Die Höhe beträgt zwischen 198,5 und 211,0 cm. Der Standard bei der Stärke liegt bei 40 mm.

Holztüren unterscheiden sich durch verschiedene Oberflächen.

  • Massiv – Es kommen natürliche Hölzer zum Einsatz. Die Türen sind sehr robust.
  • Furnier – Ebenfalls aus natürlichem Holz, welches meist mit einer mehrschichtigen und UV-gehärteten Acryllackierung versehen ist.
  • Lackiert – Besteht aus einer seidenmatten oder schimmernden Lackierung mit Acryllack. Die Oberfläche ist sehr strapazierfähig.
  • Dekor – Meist eine Folienbeschichtung in Naturholz Optik.
  • CPL – Laminatbeschichtung, die kratz-, abrieb- und stoßfest ist.

 

Türblätter unterschieden sich in Glatt- oder Rundkante. Für die Stabilität der Tür ist immer die Mittellage des Türblattes verantwortlich. Hier wird unterschieden in:

  • Spezialwabenkern
  • Röhrenspankern
  • Vollspankern

Was muss bei der Türmontage beachtet werden?

Zum einen muss im Vorfeld bestimmt werden, wo sich der Anschlag der Tür befindet, also in welche Richtung sie später geöffnet wird. Vor dem Kauf der Tür muss die exakte Wandstärke ermittelt werden, denn dies ist maßgeblich für die Stärke der Zargen.